upc cablecom GmbH
----------------------------

Neu kann auf allen Abgängen von eingesetzten Aktivkomponenten im KMS Quattro eine Wegverfolgung gestartet werden. D. h., bei einem Störungsfall z. Bsp. bei einem Server, können so alle betroffenen Switches bestimmt werden. Die Informationen werden täglich mit der PDB des Kunden abgeglichen.

Universität Zürich
-----------------------

Beim Kunden werden ab sofort alle Switch Patchungen im KMS Quattro automatisch generiert. Bei den Switch Port's wird in der externen Bezeichnung die Gegenseite definiert. KMS Quattro liest via SNMP Abfrage diese Informationen aus und erstellt automatisch alle Patchungen im KMS Quattro. Die Informationen werden detailliert in einem Report ausgegeben.

Paul Scherrer Institut (PSI)
-------------------------------------

Im Zuge der Modernisierung der PBX Telefonanlage wurde die neuste Generation der HiPath bei dem Kunden eingesetzt. Die neue Anlage wurde vollständig im KMS Quattro aufgebaut inkl. aller Systemkarten und Systemkabel bis hin zum Hauptverteiler (HV). Damit der automatische Abgleich zum PBX Managementsystem weiterhin gewährleistet ist, wurde eine neue Schnittstelle zwischen KMS Quattro und dem PBX Managementsystem implementiert. So werden automatisch alle Ruf.Nr. mit der dazugehörenden Lage-Adresse im KMS Quattro automatisch abgeglichen.


Raiffeisen Schweiz
-------------------------

Die Raiffeisen Schweiz, welche das KMS Quattro erfolgreich in den letzten Jahren für die Telefonie eingesetzt hat, werden nun alle Aktivkomponenten (Server, Switch, Router usw.) im KMS Quattro dokumentiert und verwaltet.

Schrittweise wurden alle Serverschränke im KMS erfasst und alle Aktivkomponenten eingebaut. Anschliessend wurden alle CU + LWL Patchungen erstellt. Das gesamte LWL Netz wurde ebenfalls dokumentiert.

Die Raiffeisen Schweiz setzt neu das KMS-WEB ein, so ist der Zugriff auf das KMS Quattro von überall über einen Internet Browser jederzeit gewährleistet.

Somit wird die gesamte Netzinfrastruktur inkl. der Rechenzentren der Raiffeisen Schweiz im KMS Quattro dokumentiert und verwaltet.


OIZ (Organisation und Informatik der Stadt Zürich)
---------------------------------------------------------------------

Dokumentation und Verwaltung

Die OIZ hat neu Ihre Rechenzentren im KMS Quattro dokumentiert. Es werden alle Aktivkomponenten hinsichtlich der thermischen und elektrischen Leistung im KMS Quattro überwacht.

Schnittstelle RZCMDB und KMS Quattro

Damit die Auftragsverwaltung im KMS Quattro für die OIZ noch optimaler angewendet werden kann, ist eine Schnittstelle zum eingesetzten Change-Management der OIZ realisiert worden.

Mit dem Ziel, alle Anpassungen an der IT-Infrastruktur kontrollierter und effizienter unter Minimierung von Risiken durchzuführen. Somit ist KMS Quattro vollständig im Workflow der OIZ mit eingebunden.

Die Schnittstelle besteht aus einer Konsolenanwendung "OizSync", welche die Entitäten (Artikel, Organisationseinheiten, Auftrag und OizObjekten) zwischen der OIZ Datenbank (RZCMDB) und der KMS Datenbank (einweg) synchronisiert. Die zweite Komponente ist KMSweb, das eine generische Schnittstelle für Daten (Views) aus KMS Quattro anbietet. Die Entitäten Artikel, und OIZ Objekte werden von KMS Quattro gelesen und zur OIZ Datenbank geschrieben. Die Organisationseinheiten und Aufträge werden vom OIZ gelesen und nach KMS Quattro synchronisiert.


EuroAirport Basel
-----------------------

Der EuroAirport Basel setzt eine neue PBX Anlage für die Telefonie ein. Die neue PBX Anlage wurde im KMS Quattro komplett erstellt, inklusive Verbindungen der Systemkabel zwischen der PBX Anlage und der Hauptverteilung (HV). Eine neue Schnittstelle zum Managementsystem der PBX Anlage wurde entwickelt, damit auch künftig der Ruf-Nr. Abgleich gewährleistet ist.

 

! Über weitere Projekte werden wir Sie laufend informieren !

KMS Quattro, ein paar gute Referenzen

Wer Erfolg haben will, muss die Voraussetzungen dafür schaffen. Deshalb werden heute beträchtliche Mittel in Kommunikationstechnologien investiert. - Schliesslich ist ein reibungsloser Informationsfluss eine Grundvoraussetzung für den Unternehmungserfolg. KMS Quattro zahlt sich besonders aus für alle Unternehmen, die dauernd auf die veränderte Marktsituation reagieren müssen.

 
Zu unseren Kunden zählen Versicherungen, Banken, Spitäler, Universitäten, Industrien, Flughäfen, Netzbetreiber und öffentliche Institutionen:

 

  • LGT Financial Services AG, Vaduz

 


 

  • International Atomic Energy Agency IAEA, Wien
    Herrn H. Edelman, +43 1 21345 21 230

 


 

  • United Nation Industrial Development Organisation UNIDO, Wien
    Herrn A. Obermayer, +43 1 26026 56 60

 


 

  • Gerling Konzern, Köln
    Herrn R. Zilken, +49 2211 44 56 77

 


 

  • Tierspital Zürich

 


 

  • Universität Zürich
    Herrn L. Hauschild, +41 44 634 18 18

 


 

  • Gothaer Versicherung, Köln

 


 

  • Zellweger Luwa AG, Uster

 


 

  • EuroAirport, Basel
    Herrn R. Jud, +41 61 325 26 75

 


 

  • United Nation Office at Vienna UNOV, Wien
    Herrn Th. Radakovits, +43 1 26026 44 40

 


 

  • Basler Sachversicherungs-AG, Hamburg
    Herrn O. Drühe, +49 40 3599 2073

 


 

  • Paul Scherrer Institut PSI, Villigen
    Herrn M. Bianchi, +41 56 310 26 18

 


 

  • Priora FM AG, Kloten

 


 

  • Datimo IT-Solutions, Winterthur

 


 

  • Swisscom Lausanne

 


 

  • Baudirektion Kanton Zürich
    Immobilienamt (IMA) / Bewirtschaftung
    Herrn M. Meier, +41 43 259 28 54

 


 

  • Grösste Schweizer Privatbank, Opfikon/Glattbrugg

 


 

  • Gemeindewerke Wallisellen

 


 

  • Raiffeisen Schweiz

 


 

  • Sunrise GmbH, Otelfingen
    Herrn M. Barandun, +41 58 388 54 38

 


 

  • Hilti AG, Schaan

 


 

  • Bogestra AG (Bochum-Gelsenkirchener Strassenbahnen), Bochum

 


 

  • Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag), Linz

 


 

  • Immobilien Bewirtschaftung sowie die Organisation und
    Informatik der Stadt Zürich

 


 

  • Beraplan AG, Lyss
    Herrn A. Rindlisbacher, +41 32 387 85 79

 


Nach oben

Beratung

Bei der Beratung ist die Analyse inklusive: Wie sieht Ihre Ausgangslage aus und wie Ihre Wunschvorstellung? Welche Schwierigkeiten können auftreten? Welche Möglichkeiten bieten sich Ihnen? Welches sind die kurz- und langfristig günstigsten Lösungen? Welche Software kann Sie bei Ihrem Vorhaben optimal unterstützen?


Customizing

KMS Quattro ist ein Kommunikationsmanagement - System, welches die permanente Dokumentation und Administration von Kommunikationsnetzen unterstützt. Die relevanten Bewirtschaftungsprozesse der Kommunikationsinfrastruktur können mit KMS Quattro automatisiert und gesamthaft in die Ablauforganistation der zuständigen Fachstellen eingebunden werden.

KMS Quattro wird für die gewünschte Kundenlösung in einen Hilfsmittel Tool - Mix eingebunden. In welcher Applikation welche Daten gepflegt werden, ergibt sich aus der Ablauforganisation des Kunden. Das KMS Quattro Lösungspaket wird bei den Kunden in der Regel schrittweise eingeführt:

1. Schritt: Einsatzanalyse
----------------------------------

  • Erarbeiten einer Checkliste;
  • Durchführen von Interviews bei den zuständigen Organisationen;
  • Grobformulierung der Benutzerwünsche;
  • Durchleuchtung des IST - Zustandes;
  • Realistische Kosten- / Nutzen-Betrachtung aus der Sicht des Kunden;
  • Organisationsanalyse für den Kunden;
  • Vorausichtlicher Aufwand für die Dienstleistungsanteile

Nach Abschluss der Analyse und des Realisierungsvorschlages, sind wir in der Lage Ihnen ein detailliertes Angebot zu unterbreiten. In diesem Angebot erhalten Sie folgende Informationen:


2. Schritt: Angebot
---------------------------

  • Tailoringkonzept (Was ist zu tun...);
  • Kostendach für Dienstleistung;
  • Detailangebot (SW, HW, DL);
  • Checklisten mit Mengengerüst T+T inkl. Kabel + Spleissplan;


3. Schritt: Entscheid des Kunden STOP / GO
--------------------------------------------------------------

  • Realisierungsangebot (Kosten, Dauer);
  • Projekt- bzw. Einführungsplan;
  • >>> Einsatz bestehender Applikationen
    >>> Migration bestehender Daten und Applikation
    >>> Integration in die Unternehmensstruktur


Schulung

Sie machen sich durch den Kauf unserer Produkte nicht von uns abhängig.

Durch gezielte Schulung bestimmter Mitarbeiter versetzen wir Sie in die Lage, alle künftigen Neukonfigurationen inhouse vorzunehmen. Bei dieser Schulung geht es also nicht nur um Basics. Es werden auch Fragen wie die folgenden geklärt:

  • Wie werden die Kompetenzen verteilt?
  • Was hat welche Priorität?
  • Wie können Sie bereits im voraus Leitungen und Endgeräte disponieren
    und so etwaige Engpässe vorzeitig erkennen?


Outsourcing

Für grosse Unternehmungen, aber auch für KMUs bieten wir diverse Formen des Outsourcing an. Angefangen beim Helpdesk (online oder Tel.-Hotline) bis hin zur kompletten Auslagerung der Wartung (ebenfalls online) Ihres Kabelsystems. Diese Dienstleistungen bieten wir individuell angepasst auf die jeweilige Kundensituation an.

Die Datenübernahme erfolgt auf Grund einer Analyse der vorhandenen Daten. Nachfolgend erstellen der Hilfsprogramme und Besprechung der Resultate. Die Qualität der Datenübernahme kann durch Filter, Beziehungen und Mapping Tabellen verbessert werden. Diese Arbeiten können nur mit dem KNOW-HOW der Kunden Mitarbeiter durchgeführt werden. Mit dem DELTA an Informationen des Kunden, können wir aus Erfahrung mit Kundendaten der gleichen Grössenordnungen können wir Ihnen eine Kostenschätzung nach einer genauen Einsicht des Gesamtprojektes geben und die Ersterfassung der Netzwerkdaten übernehmen.

Erkundigen Sie sich am besten direkt per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Nach oben

Hier erfahren Sie alles über die Weiterentwicklung von KMS Quattro

  • Neu werden bei den KMS Objekten der QR Code im KMSweb angezeigt und können direkt auf einem Etiketten Drucker ausgedruckt werden. Diese können dann an den Komponenten (z. Bsp. Server, Switche usw.) vor Ort (RZ) angebracht werden.

    Anhand einem Handscanner können diese Komponenten vor Ort eingelesen und werden mittels dem Scan Agent und der Basisstation (welches auf Ihrem PC installiert ist) im KMSweb direkt grafisch mit allen seinen Attributen angezeigt.

    Wenn eine Schnittstelle zu einer CMDB besteht, werden Änderungen zwischen der KMS Quattro Applikation und der CMDB grafisch im KMSweb hervorgehoben. Ebenfalls können mehrere QR Codes in der KMS Quattro Applikation generiert werden z. Bsp. pro Standort und vordefinierten Komponenten.

    Bei Störungen muss schnell reagiert werden, mit dieser Erweiterung können sie produktiv und effizient handeln.
  • Im KMSweb werden neu die Verteiler (19" Schränke und VS83 Verteiler usw.) grafisch dargestellt. Ab sofort können nun auch Patchungen im KMSweb erstellt werden.
  • Unsere Kunden setzen vermehrt Schnittstellen (WEB Interface) zu RZMDB's ein, um Daten aus dem KMS Quattro abzugleichen. Die Daten können auch als CSV File über einen beliebigen Internet Browser generiert und abgespeichert werden.
  • Ab sofort können alle Switch Patchungen im KMS Quattro automatisch generiert werden. Bei den Switch Port's kann in der externen Bezeichnung die Gegenseite definiert werden. KMS Quattro liest via SNMP Abfrage diese Informationen aus und erstellt automatisch alle Patchungen im KMS Quattro. Die Informationen werden detailliert in einem Report ausgegeben.
  • Neu kann auf allen Abgängen von eingesetzten Aktivkomponenten im KMS Quattro eine Wegverfolgung gestartet werden. D. h., bei einem Störungsfall z. Bsp. bei einem Server, können so alle betroffenen Switches bestimmt werden. Die Informationen werden täglich mit der PDB des Kunden abgeglichen.
  • Die immer häufiger eingsetzte IP-Telefonie kann neu im KMS Quattro entsprechend importiert werden. D. h., es werden automatisch neue IP-Telefone im KMS Quattro erstellt (sofern nicht schon vorhanden) und mit der dazugehörigen MAC-Adresse und der Ruf-Nr. abgefüllt. Das ganze wird weiterhin mit einem Report dokumentiert.
  • In Rechenzentren (RZ's) werden immer häufiger steckbare Steckdosenleisten in Stromschienen bei 19" Schränken für die Stromversorgung der Aktivkomponenten verwendet. Im KMS Quattro werden neu die Steckdosenleisten (je nach Polleiterabgriff) beim einsetzen im 19" Schrank, die einzelnen Steckdosen mit dem Lastschalter und der entsprechenden Stromschiene automatisch verkabelt.
  • Alle Aktivkomponenten (Switch, Server Router usw.) werden über die Hostnamen mittels NSLOOKUP mit der dazugehörigen IP - Adresse automatisch abgefüllt. Der Abgleich wird mit einem Report gestartet und dokumentiert.
  • Immer mehr gewinnen Internet-Browser an Bedeutung, um auch über entsprechende Schnittstellen (Tomcat) übergreifend direkt auf Applikationen zuzugreifen.

    Mit KMSweb haben Sie die Möglichkeit über einen Internet-Browser (z.Bsp. Internet-Explorer oder Firefox) auf die KMS Quattro Applikation benutzer- und passwortgesteuert zuzugreifen.
    Somit ist der Zugriff auf Informationen aus der KMS Quattro Datenbank von überall möglich und gewährleistet.
  • KMS Quattro ist neu auch unter SuSE Linux > 7.3 sowie RedHat und aktuell auch CentOS erhältlich.
  • Im aktuellen Release steht eine neue Schnittstelle zur Aastra NeXspan 500 für den Rufnummer- und Personenabgleich zur Verfügung. Weitere Schnittstellen zu Siemens Hicom, HiPath und Ericsson MD110 sind bereits vorhanden.
  • Ein weiterer Feature ist der Komponentenaustausch. Im stetigen Wandel der aktiven Netzwerkkomponenten werden diese häufig ersetzt. KMS Quattro übernimmt die bereits bestehenden Patchungen der alten in die neuen Aktivkomponenten, ohne mühsames umpatchen.
  • KMS Quattro Version 4.0 ist ab sofort erhältlich, unter anderem stehen neu folgende Feature's zur Verfügung:

    - Erweiterte SNMP Funktionen (abfragen und konfigurieren) der eingesetzten Aktivkomponenten im Netzwerk.
    - Erweiterte Benutzerverwaltung (individuelle Zugriffsrechte der eingesetzten KMS Objekte)
    - Verwaltung der Klimaleistung BTUs in 19" Schränken
    - Verwaltung der Stromleistung von Power Supply's in 19" Schränken

  • Schnittstelle KMS Quattro - Ky2help
    Stammdatenverwaltung der eingesetzten Hardware im IT-Services.
    (Daten werden über einen transparenten Gateway und Web-Server ausgetauscht)

    - Inventar-Nr.
    - Serien-Nr.
    - Platformname
    - Hersteller
    - Typ
    - Standort
    - usw.


Wir werden Sie laufend über die Neuigkeiten vom KMS Quattro informieren.


Nach oben

Welchen Nutzen bringt Ihnen KMS Quattro?

  • KMS Quattro hilft Ihnen, Ressourcen und Infrastruktur besser zu nutzen, da diese endlich umfassend
    dokumentiert und bewirtschaftet werden können.
  • KMS Quattro erhöht effizient, Flexibilität und Produktivität.
  • KMS Quattro ermöglicht eine schnellere Anpassung an Veränderungen der internen Unternehmensstrukturen.
  • KMS Quattro reduziert dauerhaft die Kosten der Netzwerk-Administration.
  • KMS Quattro ermöglicht die präzise Zuordnung der Infrastruktur-Kosten auf einzelne Kostenstellen und -träger.
  • KMS Quattro ermöglicht die Integration bestehender und künftiger Technologien der Systeme.
  • KMS Quattro erhöht die Betriebssicherheit durch rasche und vereinfachte Fehlersuchmöglichkeiten.

    Über die unternehmerischen Vorteile einer Installation von KMS Quattro unterhalten wir uns gerne direkt mit Ihnen.
    Sind Sie an einem Termin interessiert?

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Kunden Support

Wobei können wir Ihnen helfen? Als Kunde der RDM Systeme AG erhalten Sie umfangreichen Support: